> Schau mal, ob es dir gefällt: > > Der Name Marione Ingrams ist nun schon vielen Schüler:innen unserer Schule bekannt. Die Zusammenarbeit von Frau Engel und Herrn Milde führte zur Entstehung eines Films über den autobiographischen Bericht der Überlebenden der Shoah und des Hamburger Feuersturms im Jahre 1943. Das filmische Produkt wurde 2022 mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet und ist auf dem schuleigenen YouTube - Kanal zu sehen. Die Neugier wurde bei den nachfolgenden Jahrgängen geweckt und es entstand eine Schulfassung des oben genannten Buchs, das noch auf seine größere Verbreitung wartet. > Darüber hinaus entstand eine Hörcollage: Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs haben in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin und Sängerin Stella Jürgensen und konzeptionell begleitet von Frau Engel, Herrn Attar und Herrn Milde den Text neu gelesen und besonders einprägsame Szenen entnommen. Diese wurden für eine Umsetzung als Hörspiel bearbeitet, erläutert und befragt. Die Aufnahmen fanden in den Tonstudios des Bürger:innensenders TIDE statt. > Ohne den Einsatz unserer Schüler:innen wäre ein solches Unternehmen kaum möglich gewesen: für Aufnahmen, Schnitt und Bearbeitung trug ein Schüler Verantwortung! Was für eine tolle Leistung! Ein anderer Schüler begleitete den ganzen Produktionsprozess mit der Kamera. > Beides nun - Film und Hörcollage - wurden am Montag, den 6.02.2023 in unserer Ebert-Halle einem größeren Publikum präsentiert. Beteiligte Schülerinnen und Schüler führten durch den Abend, berichteten von ihren Erfahrungen des Sprechenlernens, der Angst vor dem Mikrofon und über ihre persönlichen Begegnungen mit Marione Ingram. Letztere wohnte der Veranstaltung digital in Washington D.C. bei. Sie bedankte sich sichtlich gerührt am Ende der Veranstaltung bei allen Beteiligten! > > > Michael Milde > Fachleitung Französisch und Russisch > Kulturbeauftragter > Friedrich-Ebert-Gymnasium > Alter Postweg 30-38 > 21075 Hamburg