Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
24.01.2020 Tag der offenen Tür 2020
Alle Lehrerinnen und Lehrer, viele Schülerinnen und Schüler und der Elternrat legten sich mächtig ins Zeug und präsentierten unsere Schule von ihrer besten Seite. Interessierte Eltern konnten sich vor der Anmeldewoche über unseren Musik- und MINT-Zweig informieren, die Schulleitung beriet und erklärte die Struktur der schulischen Angebote. Die Fachschaften öffneten ihre Räume, zeigten Ergebnisse auf dem Unterricht, boten Schnupperstunden an, musizierten und experimentierten. Selbstverständlich kamen unsere Gäste auch kulinarisch auf ihre Kosten: Sie konnten sich mit spanischen Spezialitäten, Waffeln und anderem mehr verwöhnen lassen.
Christoph Posselt
22.12.2019 Niko-Action 2019
Auch in diesem Jahr haben wir, das SV-Team, eine Niko-Action an unserer Schule organisiert. Die SchülerInnen haben viele Nikoläuse bestellt, sodass wir am 6.12 glücklicherweise eine Menge Arbeit hatten, alle Nikoläuse verteilt zu bekommen. Mit jedem Nikolaus der bestellt wurde, ging fast 50% des Geldes an das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg-Rissen. Bei einer persönlichen Spendenübergabe am 17.12 konnten wir als SV-Team dann das Kinderhospiz kennenlernen. Wir freuen uns dem Kinderhospiz gerade in der Weihnachtszeit mit einer kleinen Spende helfen zu können und bedanken uns als SV-Team, bei der tollen Unterstützung der Schülerschaft, ohne die es diese Spende und einen schönen Nikolaus nicht gegeben hätte!
Grita Westecker
22.12.2019 SR-Reise vom 12.12-13.12.2019
52 Menschen aus Klasse 5-12 und ein guter Lautstärkepegel in einem vollbesetzten Essenssaal. Dies klingt nach einer anstrengenden Reise, jedoch hatten wir eine Menge Spaß und produktive Arbeitsphasen. Alle Klassensprecher der Jahrgänge 5-12, das SV-Team als Organisator und die Vertrauenslehrer Herr Möller und Frau Hoffmann sind für einen guten Tag zusammen nach Emsen gefahren. Trotz der großen Anzahl an Menschen hatten wir gute Diskussionen über unsere Programmpunkte.
Großer Gesprächsbedarf war hierbei bei den Themen Bunter Abend, Aufgaben eines Klassensprechers und genereller Austausch von Schülern und Lehrkräften an unserer Schule. Als Gast durften wir am Donnerstag Herrn Isenbeck als Schulleiter begrüßen, welcher einen spannenden Austausch über Partizipation und Schülerfeedback anregte.
Letztlich war ein es eine erfolgreiche Reise, welche für einen regen Austausch im Schülerrat gesorgt hat!
Grita Westecker
16.12.2019 Ehrung im Hamburger Rathaus
Sophie Fick und Emil Kruse gehörten zu den diesjährigen Preisträgern in Schülerwettbewerben und wurden am Freitag, dem 13.12.19, im großen Festsaal des Hamburger Rathauses geehrt.
Im Wettbewerb "Jungs un Deerns leest Platt" hatte Sophie aus der 8M den ersten Platz errungen, Emil aus der 9MT wurde für seine Fähigkeiten am Kontrabass im Rahmen von "Jugend musiziert" ausgezeichnet. Bei der Ehrung betonte Schulsenator Ties Rabe, dass der Festsaal des Rathauses als Aushängeschild Hamburgs den gebührenden Rahmen für die Würdigung der Schülerleistungen böte. Der Ansicht kann man nur zustimmen und wir freuen uns, dass wir eine so erfolgreiche Schülerschaft am Ebert haben!
S. Schneider
08.12.2019 Unser diesjähriges Weihnachtskonzert
Am Donnerstag, 5.12. begeisterten unsere Musik-Ensembles in der vollbesetzten Ebert-Halle das Publikum.
Die Kinder aus der 5MT erlebten ihren ersten Auftritt auf großer Bühne im Beo-Chor. Manche von ihnen spielten auch schon mit anderen Musik-Schülerinnen und -Schülern der Klassen 6-8 im C-Orchester, das den Konzertabend eröffnete. Die Klassenorchester der Stufen 7-10 hatten ein vielfältiges Programm erarbeitet, das klassische Stücke, aber auch Pop-Klänge umfasste.
Der Mittelstufenchor bezauberte das Publikum mit schönen, sehr sauberen Tönen, bevor die Bigband die Zuschauer in die Pause entließ. Unser Schulorchester hatte zwei sehr unterschiedliche Stücke vorbereitet.
Den Abend beschloss der große Chor Cantiamo mit weihnachtlichen Klängen begleitet von der Orgel.
Im Rahmen des Konzertes überreichte der Vorsitzende des Schulvereins, Herr Lüken der Fachschaft Musik neue Instrumente: Bratschen für den Anfangsunterricht.
Vielen Dank allen Spendern und Unterstützern!
Weitere Fotos können Sie auf der Seite von Herrn Mönke sehen.
Christoph Posselt
07.12.2019 Informationstag für Viertklässler - Kleiner Tag der Offenen Tür
Am Freitag, den 29. November 2019, hatten Harburger Viertklässler und ihre Eltern die Gelegenheit, unsere Schule beim Kleinen Tag der Offenen Tür kennenzulernen.
Unsere fünften Klassen präsentierten, was sie schon bei uns gelernt haben. Die MINT-Klassen boten kleine Experimente an, stellten Bonbons her, bastelten und malten mit den jungen Gästen, die auch ihre eigenen Buttons herstellen konnten. Unsere Musikklasse stellte ihre Instrumente vor, die man auch ausprobieren konnte, die Kinder spielten schon in kleinen Ensembles weihnachtliche Lieder und traten wohlgelaunt mit ihrem Chor auf.
Eine Gruppe von Oberstufenschülern sorgte mit frischgebackenen Waffeln für das leibliche Wohl, Schulleitungsmitglieder und Ganztagsmitarbeiter standen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Unser Schulleiter stellte derweil in der Kantine bei Kaffee und Kuchen den interessierten Eltern unser schulisches Angebot vor.
Wir freuten uns über zahlreiche Besucher und viele interessante Gespräche.
Wir laden Sie ein, uns auch beim Tag der Offenen Tür am Samstag, den 18. Januar 2020, zwischen 10.30 Uhr und 14.00 zu besuchen.
Christoph Posselt
02.12.2019 Harburger Gedenktage 2019
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule an den Harburger Gedenktagen "erinnern für die Zukunft". Musikerinnen und Musiker unserer Schule spielten bei der Eröffnungsveranstaltung am 29.10.2019 im SDZ Harburg.
Am 14.11 luden wir in unsere Pausenhalle zum traurig aktuellen Thema "Antisemitismus heute" ein. Olaf Kistenmacher referierte und stand für Fragen der Gäste zur Verfügung. Einen Rückblick auf die Gedenktage 2019 finden Sie auf der Homepage des Vereins Gedenken in Harburg.
Jörg Isenbeck
01.12.2019 Ebert-Schülerinnen gewinnen beim Lesewettbewerb
In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein DaZ-Lesewettbewerb statt - ein Kooperationsprojekt der Wilhelmsburger Lesewoche "Die Insel liest", der STS Stübenhofer Weg und der Bücherhallen Hamburg. Gelesen wurde am 05.11. und 07.11. in den Räumen der STS Stübenhofer Weg.
Zwei Schülerinnen des FEGs nahmen am 07.11. teil und waren sehr erfolgreich. So ging der 1. Platz an Viktoriia Komarnytska aus der IVK1 und der 2. Platz an Natnicha Moolsarn aus der 5T2. Zudem wurden alle Gewinner*innen der Plätze 1-3 zum zentralen Lesetag (12.11.) ins Bürgerhaus Wilhelmsburg eingeladen und für ihre besonderen Leistungen noch einmal geehrt. So standen unsere Preisträgerinnen hier sogar gemeinsam mit den Preisträger*innen des Preuschhof-Preises für Kinderliteratur, Cally Stronk (2019) und Kai Pannen (2018), noch einmal auf der Bühne.
Für unsere DaZ-Schülerinnen, die neu in Deutschland sind und noch dabei sind, die deutsche Sprache erst zu erlernen, war dieser Lesewettbewerb natürlich eine ganz besondere Herausforderung, eine nachhaltige Erfahrung und ein großes Erlebnis.
Wir gratulieren.
Rita Kloppenburg
26.11.2019 Erfolg beim Wettbewerb "Jugend jazzt"
Unsere Bigband hat beim Wettbewerb Jugend jazzt einen erfreulichen 2. Preis erspielt. Jordi aus der 12. Klasse hat zudem noch einen Sonderpreis als bester Solist bekommen.
Neben dem Wertungsspiel hat die Band auch noch das Abschlusskonzert des Jugend jazzt Wochenendes gemeinsam mit dem Landesjugendjazzorchester Hamburg bestritten.
Christoph Posselt
22.11.2019 Märchenlesung
Im Rahmen der Hamburger Märchentage veranstaltete Jutta Heinrich, Autorin und Leiterin des Literaturzentrums, exklusiv für unsere 5. Klassen und die IVK 5/6 eine abwechslungsreiche und lebendige Märchenlesung.
Die Kinder hörten drei Märchen aus dem hohen Norden, denn das Motto der diesjährigen Märchentage lautet "Märchen aus Skandinavien". "Des Kaisers neue Kleider" des Dänen Hans Christian Andersen eröffnete die Lesung. Dort spricht ein kleines Kind die Wahrheit aus und entlarvt Lügner wie Leichtgläubige - ein aktuelles Thema in Zeiten von "Fake News".
Bettina Weber