Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



29.10.2018   Bigband-Benefizkonzert

Gemeinsam mit der Bigband Sidewinder spielte unsere Bigband am Freitag, 19.10.18 ein Benefizkonzert für den Hospizverein Harburg. Im Jazzclub Stellwerk im Harburger Bahnhof haben alle Musiker und das zahlreiche eine tolle Atmosphäre genossen und viel Freude beim Spielen und Zuhören gehabt.

Christoph Posselt


22.10.2018   Einsatz für von AIDS betroffene Kinder in Südafrika - Dr. Lutz van Dijk am Ebert-Gymnasium

Eine Veranstaltung besonderer Art erlebten die Schülerinnen und Schüler unserer neunten und zehnten Klassen am 19. Oktober 2018. Der in Südafrika lebende deutsch-niederländische Schriftsteller Lutz van Dijk stellte bei uns am Ebert-Gymnasium sein Engagement für sein Hilfsprojekt HOSIKA (= Home for Kids in South Africa) in einem Kurzfilm und beeindruckenden Erzählungen vor.

Dr. Lutz van Dijk war früher Lehrer in Hamburg, dann Mitarbeiter im Anne-Frank-Haus in Amsterdam und lebt seit 2001 als Schriftsteller und Mitbegründer der südafrikanischen Stiftung HOSIKA (www.hosika.co.za) für von HIV/ Aids betroffene Kinder und Jugendliche in Kapstadt/ Südafrika. Seine Bücher, für Jugendliche und Erwachsene geschrieben, wurden in viele Sprachen übersetzt und erhielten zahlreiche internationale Auszeichnungen.

2012 war Herr van Dijk schon einmal bei uns an der Schule und beeindruckte die Schüler nachhaltig. Damals las er aus seinem Roman Themba. Zur Fußball-WM 2010 in Südafrika kam die internationale Verfilmung des Jugendbuches Themba in die Kinos in Deutschland und Südafrika. Themba beruht auf einer tatsächlichen Fußballer-Geschichte und wird in Südafrika auch zu HIV-Aufklärungszwecken verwendet.

Bei der diesjährigen Veranstaltung legte er den Schwerpunkt auf das Schicksal einzelner Kinder und Jugendlicher in HOSIKA in Verbindung zur Geschichte des Landes Südafrika, da dies das Thema der schriftlichen Überprüfung im Fach Englisch in Klasse 10 in diesem Schuljahr ist.

Durch seine zugewandte, positive, freundliche Art, seine charismatische Ausstrahlung, seine Bescheidenheit und insbesondere sein unbeugsames Engagement für die Ärmsten und Verlassendsten in einem Township von Kapstadt hat Lutz van Dijk Schüler wie Lehrer bei uns am Ebert-Gymnasium zutiefst beeindruckt. Viele Schüler nahmen die Chance wahr, sich noch persönlich mit dem Autor zu unterhalten, sich über seine Romane und Sachbücher zu informieren und sich für die bewegende Veranstaltung zu bedanken. Heike Zander-Hagemann

Näheres über Lutz van Dijk und seine Arbeit als Schriftsteller findet man im Internet unter www.lutzvandijk.co.za

Heike Zander-Hagemann


27.09.2018   Wiederaufbau unseres Schulgartens - Renaturierung unseres Schulteichs

Endlich!
Nachdem durch Bau-und Rohrleitungsarbeiten mit schwerem Gerät im vergangenen Frühjahr unser Schulgartengelände inklusive Anpflanzungen und Beetkästen fast vollständig umgegraben und damit fast vollständig zerstört wurde, haben wir mit verschiedenen Schülergruppen der Oberstufe und Eltern während der Sommerferien wieder Struktur in unserem Schulgarten geschaffen.
Mit Spaß und Freude bei herrlichem Wetter haben alle auch die Pausen im Schatten hoher Bäume und leckerem Imbiss genossen.
Gleichzeitig wurde die Gunst der Stunde genutzt, auch endlich unseren im Laufe vieler Jahrzehnte zugewachsenen Schulgartenteich zu renaturieren! Ein schier endloses Großprojekt...
Aber Dank der Hilfe des Bauhof Harburg , seinen emsigen Mitarbeiterinnen, sowie Profigeräten und mehreren Schülergruppen der 9. und 10.Klassen, konnte nun die Teichanlage zu neuem Leben erweckt werden!
Alle freuen sich und sind begeistert, nun endlich den Teich als Labor für viele kleine Forscherprojekte nutzen zu können.
Gleichzeitig ist ein kleines grünes ruhiges Naturparadies inmitten der lauten Stadt wiederbelebt worden, welches hoffentlich auch einen kleinen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten kann.
Nach den Herbstferien soll mit der Gestaltung der Teichumgebung begonnen werden. Allen Beteiligten, fleißigen Helfern und Helferinnen ein großes Dankeschön!

Kerstin Gleine, Koordination MINT


26.09.2018   Schülerprojekt "Bau einer autonomen Drohne" in Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum HH

Im Rahmen des MINT-Unterrichts bauen Finn Rübke und Hannes Dietrich aus der jetzigen 9T2 an einer autonomen Drohne. Sie haben sowohl die Konstruktion, als auch die Software selbst entwickelt.
Unsere Schule verfügt seit Mai an einem 3D Drucker. So können alle weiteren Arbeiten auch in der Schule durchgeführt werden.
Zusätzlich zu unserem regulären MINT-Unterricht, jeweils Freitagnachmittag und Samstagvormittag haben die Schüler im Schülerforschungszentrum die Möglichkeit wahrgenommen, um an ihrer Drohne weiter zu arbeiten.
In diesem Herbst möchten die beiden ihr Projekt der Jugend forscht-Jury vorstellen. Wir drücken die Daumen.

Kerstin Gleine, Koordinatorin MINT


27.09.2018   Unsere GAPP-Schüler in den USA

Eine tolle und prägende Zeit erleben derzeit unsere Schülerinnen und Schüler, die mit Frau Zander-Hagemann und Frau Lindheim in den USA sind. Gestern haben Sie beim "Deutschen Abend" an unserer Partnerschule in St. Louis ihre Präsentation und Show gezeigt.

Christoph Posselt


14.09.2018   Musikprofil S1 in der Elbphilharmonie

Penderecki, Paderewski, Panufnik und Lutoslawski
Am Montag, 10. September besuchte unser Musikprofil der S1 ein Konzert des Polish National Radio Symphony Orestra unter der Leitung von Alexander Liebreich in der Elbphilharmonie.

Dazu gehörten auch ein Probenbesuch sowie ein Künstlergespräch mit dem Pianisten Szymon Nehring, welcher uns alle sehr beeindruckte.

Die in Heimfeld eher unbekannt anmutenden Komponistennamen entführten uns von der Romantik hin in eher modernere Klangspären. Alles in allem war es ein beeindruckendes Klang- und Raumerlebnis, das dem doch sehr langen Schultag zu einem krönenden Abschluss verhalf.

Hans Thiemann


11.09.2018   Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 9.9.18 öffneten wir erstmals am "Tag des offenen Denkmals" unsere Türen. Im Rahmen des Projektes "Begabungspiloten" hatte sich eine Schülergruppe mit der Geschichte und Architektur unseres Gebäudes befasst. Bei gut besuchten Führungen durch unsere Schule konnten die Jugendlichen ihr Wissen an interessierte Besucher weitergeben.
Im Foyer der Ebert-Halle zeigt das Helmsmuseum die Ausstellung "Zeitwende". Der Stadthistoriker Dr. Brauer hat dafür Fotografien, die unmittelbar nach Fertigstellung des Gebäudes 1929 entstanden sind, ausgewählt und mit Informationen rund um den Bau und die Gründung der Schulen an diesem Standort ergänzt. Die Ausstellung ist noch bis zum Ende des Jahres zu sehen.
Zeitgleich mit dem "Tag des offenen Denkmals" wurde die generalüberholte Orgel der Friedrich-Ebert-Halle der Öffentlichkeit präsentiert. Die Organistin Kerstin Wolff brachte vielfältige Stücke zu Gehör, die das klangliche Spektrum der Orgel wunderbar zeigen konnten.

Christoph Posselt


05.09.2018   Klassenfahrt der 6MT2 nach Österreich

Wer in den Harburger Bergen hoch hinaus will, für den ist bei etwas über einhundert Metern über dem Meeresspiegel Schluss. Die 6MT2 hat gerade bei ihrer Klassenfahrt nach Österreich gut 2000 Meter zusätzlich erklommen: Das Wandern auf die Alpengipfel Großes und Kleines Bärneck war dementsprechend anstrengend und in mehrfacher Hinsicht atemberaubend. Eine Woche lang durfte die Klasse die Hütte der Roever-Stiftung in Donnersbachwald nutzen und Schluchten, Almen und Berge der Umgebung erwandern und bewundern.

Silvia Cordero


22.08.2018   Einschulung der neuen 5. Klassen

Wir begrüßen unsere neuen 5. Klassen!


04.07.2018   Unser Sommerfest 2018

Am Dienstag vor den Sommerferien haben wir bei bestem Wetter unser großes Indien-Schulfest gefeiert. Alle Schüler und Lehrer haben draußen an vielen Ständen ihr Geschick ausprobieren können, große Attraktionen warteten auch im Schulhaus. Zum Spendenlauf für unsere Patenkinder in Chittapur traten viele Freiwillige an. Auf der Bühne fand ein buntes Programm mit Musik und Tanz statt. Wir bedanken uns bei der Indien-AG und Frau Glöyer sowie bei allen fleißigen Helfern für das tolle Sommerfest!

Christoph Posselt