Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
13.11.2017 Gegen das Vergessen - Gedenken als Mahnung für heute
Im Rahmen der Harburger Gedenktage, die unter dem Motto "Gegen das Vergessen - Gedenken als Mahnung für heute" stehen, haben SchülerInnen der Klassen 8M, 9MT und 10M in der Bücherhalle Harburg eine Ausstellung konzipiert, die noch bis zum 23.11.17 zu sehen ist. Dort werden ausgewählten Jugendromane vorgestellt, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus und ihren Opfern beschäftigen.
Mehr Informationen zu den Harburger Gedenktagen finden sich unter diesem Link:
http://gedenken-in-harburg.de/fileadmin/user_upload/Harburger_Gedenktage_2017_Programm_Einzelseiten.pdf
Mehr Informationen zu den Harburger Gedenktagen finden Sie hier
S. Schneider und S. Engel
30.10.2017 Das Ebert-Gymnasium beim Daniel Düsentrieb Wettbewerb
Auch dieses Jahr hat das Ebert-Gymnasium wieder am "Daniel Düsentrieb Wettbewerb" teilgenommen. Als Preis gab es diesmal eine Hafenrundfahrt für die 7 teilnemenden Schülerinnen und Schüler. So ging es am Nachmittag des 06.09. auf große Fahrt. Mit an Bord waren ein Ingenieur und ein Mathematiker, die die technischen und physikalischen Besonderheiten des Hafens bestens erklärt haben.
Florian Conrad
30.10.2017 Initiative Naturwissenschaften und Technik
Seit mehreren Jahren ist das Ebert-Gymnasium Teil des Netzwerks der "Initiative Naturwissenschaften und Technik". Zum 10-jährigen Jubiläum der Initiative wurden wir in die Elbphilharmonie eingeladen. Am 12.09. war es dann für die Schüler des Profils "Macht der Erkenntnis und Pflicht zur Verantwortung" soweit.
Zu Beginn der Veranstaltung sorgte die Darbietung elektronischer Musik mit Instrumenten der Band MEUTE für Stimmung. Anschließend wurde die unglaubliche Akustik des großen Saals der Elphi durch das junge Orchester Hamburg und dem Mädchenchor Hamburg deutlich. Auch der naturwissenschaftliche Teil wurde nicht zu kurz gehalten und so gab es einen Vortrag über die Statik und Akustik der Elbphilharmonie. Der Auftritt von SAMY DELUXE stellte den krönenden Abschluss des Abends dar.
Florian Conrad
28.09.2017 Physik-Profil im eLab
Am Dienstag, 12.9.2017, waren die Schüler des Physik-Profils S3 im eLab, um Experimente, passend zum Unterrichtsthema "Ladungen in elektrischen und magnetischen Feldern" mit Elektronen durchzuführen.
An diesem Tag wurde ein kurzer Info-Film über die Schülerlabore auf dem Gelände des DESYs in Bahrenfeld gedreht, so dass unsere Schüler den Tag über nicht nur von Wissenschaftlern des DESYs, sondern auch von einem Regisseur und einem Kameramann begleitet wurden.
Als Dank für die Bereitschaft an diesem Film mitzuwirken, bekamen wir noch eine Führung durch die Max-von-Laue-Halle (PETRA III), in der viele internationale Forschergruppen mit Synchrotronstrahlung experimentieren.
Der Film kann auf hier angesehen werden.
Kerstin Ottenberg
10.09.2017 Nach der Schule nach Indien
Franka und Lina sind nach dem Abitur nach Indien gereist, um in unserer Patenschule in Chittapur zu helfen.
Birgit Glöyer
21.07.2017 Zeitungsprojekte der FAZ am Ebert-Gymnasium
Im Rahmen des Projekts "Jugend schreibt" ist es dem Abiturient Radu Cozmita gelungen, einen Artikel über die Tätigkeit des Gerichtsdolmetschers in der FAZ zu veröffentlichen. Unten finden Sie den Link zu dem Artikel.
Auch die Klasse 8T1 setzte sich im PGW-Unterricht 4 Wochen lang mit der FAZ auseinander. Von der preisgekrönten FAZ-Werbekampagne "Dahinter steckt immer ein kluger Kopf" ließen sich die Schüler zu eigenen Fotos inspirieren.
Den Artikel von Radu finden Sie hier.
J. Denzel
11.07.2017 Bigband Abschlusskonzert
Zum Abschluss ihrer Schulzeit konnten sich die zahlreichen Abiturienten in der Bigband mit einem Konzert in der Pausenmehrzweckhalle verabschieden.
Unsere Kantinenbetreiberin hatte mit ihrem Team ein tolles Grill-Buffet vorbereitet, das Wetter spielte auch mit und so haben wir einen stimmungsvollen und sehr schönen musikalischen Abend verbracht.
Christoph Posselt
11.07.2017 Konzert am Vormittag
Einige Tage hatten wir die Junge Norddeutsche Philharmonie zu Gast, die das Finale des Tonali-Wettbewerbes, das in der Elbphilharmonie stattfand, vorbereitete. Im Konzert für unsere Schüler hörten wir auch zwei Sätze aus dem Violinkonzert von Mendelssohn. Der Oboist des Orchesters moderierte unterhaltsam da Konzert und erzählte interessant von den Komponisten und ihrer Zeit.
Christoph Posselt
10.07.2017 Abschlusskonzert 10MT
Mit einem abendfüllenden Konzertprogramm verabschiedete sich das Klassenorchester 10MT unter der Leitung von Frau Hesemann am Donnerstag, 6.7.. Die zahlreichen Orchesterstücke wurden abgewechselt von solistischen und kammermusikalischen Beiträgen.
Viele weitere Bilder finden Sie hier.
Christoph Posselt
09.07.2017 Exkursion zur IdeenExpo nach Hannover
"Mach doch einfach!" war der Slogan der sechsten IdeenExpo in Hannover. Die Klassen 9T1 und 9T2 waren am 13. Juni mit dabei und konnten in den drei Messehallen die 650 Mitmach-Exponate von 250 Ausstellern bewundern und ausprobieren. Die Jugend-Messe aus den Bereichen der Naturwissenschaften und Technik konnte unter anderem mit den Themen Virtual Reality, Luftfahrt, Computerspiele, Stahlproduktion und -verarbeitung, Roboter, Mobilität und Ozeane begeistern.
Im Club Zukunft wurden die verschiedenen MINT-Berufsfelder vorgestellt und eine Berufsberatung für die Jugendlichen durchgeführt. Auf drei Bühnen wurde ein buntes Programm aus Wettbewerben, Wissenschafts-Shows und Musik dargeboten. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein unvergesslicher Tag mit viel Spaß und gleichzeitig sehr informativ für die Berufsfindung. Mit Geodreiecken, Schlüsselanhängern, Stiften und Süßigkeiten gefüllten Taschen mit ging es dann am späten Nachmittag wieder mit dem Bus zurück nach Hamburg ins Ebert.
Jan Bätjer