Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
21.02.2025 Unsere Projektwoche "Gemeinsam Klasse" sein
Die 5T1 hatte vom 3.2. bis zum 7.2.25 eine Projektwoche zum Thema Klassengemeinschaft. Dabei haben wir am Montag gemeinsam einen Film angeschaut und zum Thema einen Arbeitsblatt bearbeitet. In den Film ging es darum, dass ein Mädchen Namens Anna in der 7. Klasse von ihren Klassenkameraden gemobt wird. Am Dienstag haben wir einen Spiel gespielt. In diesem Spiel ging es darum, einen Ball so lang wie möglich in der Luft zu halten und irgendwann kommt noch ein zweiter Ball ins Spiel, ohne dass die Bälle runter fallen. Dazu haben wir auch immer wieder versucht, unsere Zeit zu übertreffen. Wir haben Rollenspiele zur Feuerhandlung und zur Wasserhandlung behandelt. Ich nehme aus der Projektwoche mit, das Grundgesetz [ die würde eines Menschen ist unantastbar.] ;Das Zivilgesetz [ wenn du einen Sachschaden anrichtest oder jemanden Geld schuldest, muss du es ausgleichen.] Das Strafrecht [ der Staat bestraft dich, wenn du jemanden wehtust oder verletzt.] Besonders Spaß hat mir der Film gemacht und das Ball Spiel. Die ganze Woche hat uns alle ein wenig nähergerückt und auch geholfen, aneinander liebenswerter umzugehen.
Luan, 5T1
21.02.2025 Kartographieren im Kunstunterricht
Die 6T1 und 6T3 nehmen im Rahmen des Kunstunterrichts fächerverbindend am kartographischen Barbara-Petchenik-Wettbewerb teil.
Bei diesem Kinderkartenwettbewerb soll die kreative Darstellung der Welt von Kindern gefördert werden.
Das Rahmenthema des Wettbewerbs 2025 ist "Maps in everyday life". Wir drücken den Schülerinnen und Schülern der 6T1 und 6T3 die Daumen!
Alexandra Kiss
21.02.2025 Juniorwahl am EBERT
Am Sonntag wird der neue Bundestag gewählt. Bereits heute durften alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 12 bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl am Ebert ihre Stimme abgeben. Die Juniorwahl ermöglicht im Rahmen einer realitätsgetreuen Wahlsimulation ein anschauliches Erleben und Erlernen von Demokratie.
Ich danke dem Rechtskundekurs des Jahrgangs 12, der die Wahlsimulation organisiert und für eine reibungslose Durchführung gesorgt hat.
Die Ergebnisse werden am Wahlabend von den Organisatoren der Juniorwahl veröffentlicht und dann am Montag auch in der Schule bekannt gegeben.
Hendrik Krumme
20.02.2025 Klassenorchester 9 auf Probenfahrt
Für drei Tage war das Klassenorchester 9 auf Probenfahrt in unserem Schullandheim "Haus Emsen". Dort wurde viele Stunden am Tag geübt und geprobt, so dass es sehr gute Fortschritte zu hören gab. Die Stimmung war toll. Dazu trug auch das schöne Winterwetter bei, das wir bei mittäglichen Spaziergängen genossen haben.
Christoph Posselt
19.02.2025 Waffelduft liegt in der Luft
Die Schülerinnen und Schüler des Global Goals Zweiges der 5MT2 haben heute fleißig vor der Verwaltung Waffeln gebacken. Der Duft zog durch den linken Flügel und führte direkt zu einer großen Auswahl frisch gerbackener Waffeln.
Den Erlös möchten der tierfreundliche Global Goals Zweig dem Franziskus-Tierheim spenden.
Auch im rechten Flügel konnten leckere Waffeln gekauft werden: Die Oberstufenschülerinnen und Schüler buken fleißig mit mehreren Waffeleisen Köstlichkeiten, um ihre Abifeierkasse zu füllen.
Alexandra Kiss
19.02.2025 Ein Zeichen für den Frieden
Am 18. Februar trafen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler in der Pause auf dem Innenhof, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Zuvor malten sie ein gigantisches Peacezeichen auf den Schulhof und platzierten sich auf dem Vordach der Friedrich-Ebert-Halle. Von dort aus startete eine Drohne, die beeindruckende Aufnahmen von unserer Schule und dem Peacezeichen aufnahmen.
Alexandra Kiss
16.02.2025 Vorbereitungen zur Gedenkfeier Friedrich Eberts
Am 28. Februar findet die Gedenkveranstaltung anlässlich Friedrich Eberts 100. Todestages und unserer Feste der Demokratie in der Friedrich-Ebert-Halle statt.
Die 7T3 bereitet eine Ausstellung zum Leben Friedrich Eberts vor und gestaltet Plakate, die im Foyer zu sehen sein werden. Wir freuen uns auf ein buntes Programm zu unserem Namensgeber.
Alexandra Kiss
11.02.2025 Podiumsdiskussion "Nachgefragt!" im Rathaus
In nicht einmal drei Wochen wird in Hamburg die Bürgerschaft neu gewählt. Viele der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgänge 10-12 werden das erste mal wählen. Um den Wahlakt einzuüben, werden sie zuvor an unserer Schule bereits an der Juniorwahl teilnehmen. Wichtig ist neben der formalen Vorbereitung auf das komplexe Hamburger Wahlsystem auch die inhaltliche Vorbereitung. Zu diesem Zweck hatten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10-12 am Montag, den 10.02., die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion, an der jeweils ein Abgeordneter der in der Bürgerschaft vertretenen Parteien teilgenommen hat, sich über die Positionen der Parteien zu den Themen Bildung, Wohnen und Migration zu informieren. Während die meisten Schülerinnen und Schüler nur digital an der Podiumsdiskussion teilgenommen haben, konnten einige Schülerinnen und Schüler aus dem SIV direkt im Kaisersaal des Hamburger Rathauses an der Veranstaltung teilnehmen. Dies war für alle ein besonderes Erlebnis, da so sehr viel unmittelbarer und lebhafter als am Bildschirm den politischen Akteuren bei dem Austausch von Argumenten gefolgt werden konnte. Am Ende einer durchaus lebhaften Diskussion waren die unterschiedlichen politischen Überzeugungen und Pläne in den diskutierten Politikfeldern deutlich geworden, was für den einen oder anderen ja auch eine Hilfe bei der Wahlentscheidung sein mag.
Hendrik Krumme
08.02.2025 Die Affenoper in der Friedrich-Ebert-Halle
Die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs kamen in dieser Woche in den Genuss, die Affenoper in der Friedrich-Ebert-Halle zu sehen.
Es handelt sich bei der Affenoper um witziges musikalisches und komödiantisches Lehrstück über die großen und kleinen Schwächen des Menschen, bei dem sich jede/r Einzelne am Ende in einer der zahlreichen Rollen wiederfinden kann.
Nach der Aufführung fand eine kleine Autogrammstunde im Foyer statt und jede Klasse erhielt ein Tütchen mit Süßigkeiten in Affenform.
Alexandra Kiss
04.02.2025 Gemeinsam Klasse sein!
Im 5. Jahrgang findet in dieser Woche eine Projektwoche "Gemeinsam Klasse sein!" statt.
Alle 5. Klassen setzen sich mit dem Thema Mobbing auseinander und erarbeiten an konkreten Fallbeispielen, was Mobbing ist oder zu Konflikten gehört. Neben Videos und kooperativen Spielen geht es auch kreativ zu: Die 5T1 malt Bilder im Tandem und spricht sich dabei ab, wer den einzigen Stift führt, der verwendet werden darf.
Bisher war die Projektwoche ein voller Erfolg und hat Spaß gemacht!
Alexandra Kiss
03.02.2025 Lesung im Literaturhaus Hamburg
Am 26.01.2025 fand, wie jedes Jahr, die Lesung im Literaturhaus Hamburg statt.
Unsere Schreibwerkstatt wurde durch Vanessa Eisenach, Lea Mileen Nebl, Milena Volkmer, Emma Kaus, Josey White und Asmin Yildiz vertreten. Die Schreibwerkstatt wird vom Autor und Projektleiter Alexander Häusser geleitet und durch ihn gibt es schulübergreifende Kollaborationen mit anderen Schreibwerkstätten, welche auch "LIT. Junge Köpfe" genannt werden können.
Dieses Jahr hieß das Projekt "Überfall der Wörter aus den Schreibwerkstätten".
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Häusser und den Teilnehmern für ihre tollen Texte!
Vanessa Eisenach
26.01.2025 Feste der Demokratie
Mit einer gemeinschaftlichen Schulaktion haben wir heute die "Feste der Demokratie" gefeiert, die wir anlässlich des 100. Todestages unseres Namensgebers ins Leben gerufen haben. Wir haben unsere Schule im Sinne der Demokratie geschmückt und…
31 Transparente aufgehängt, eine Transpischlange bestehend aus 14 Transparenten quer über den Schulhof gehängt, 25 pride Flaggen aufgehängt und über 150 Kreidemalereien und Sprüche auf den Schulhof gebracht.
Das alles wäre ohne unsere mehr als 300 Helfer*innen nicht möglich gewesen! Wir danken euch und Ihnen und sind so unheimlich überwältigt von dem tollen Ergebnis!
In unseren Fenstern steht: Wir sind bunt. - Wir leben Vielfalt. - Nein zu Rassismus. - Unsere Schule bleibt bunt.- Demokratie schützen.
Hier finden Sie den zugehörigen Artikel des Magazins "BESSER IM BLICK".
Mia Matzkow
25.01.2025 Winterball der SV
Am 24. Januar 2025 fand der traditionelle Winterball statt. Die SV plante und veranstaltete einen tollen Abend in der Pausenmehrzweckhalle: Bei guter Musik und einem leckeren sowie hochwertigen Büfett verbrachten unsere älteren Schülerinnen und Schüler einen gut gelaunten Abend.
Alle hatten sich richtig in Schale geworfen und tanzten ausgelassen. Zur Erinnerung konnten Bilder mit einer großen Auswahl an Fotoutensilien gemacht werden. Es war ein gelungener Abend und wir danken unserer SchülerInnenvertretung herzlich für die Gestaltung dieses besonderen Abends.
Alexandra Kiss
24.01.2025 Strawberry-Cheesecake Teepause
Heute fand wieder eine Teepause auf den Schulhof vor der Kantine statt. Zuvor hatten Eberts Helferlein Einladungen in der Schule aufgehängt.
Die heutige Teesorte war Strawberry-Cheesecake (natürlich ohne Zucker, aber dennoch lecker). Der Tee ist immer kostenlos, man muss nur einen eigenen Becher mitbringen. Schließlich wollen wir nachhaltig sein und möglichst Müll vermeiden. Geschätzte 30 Liter flossen in kleine Thermosbecher und Teetassen.
Unsere Schülerinnen und Schüler fragten direkt, wann die nächste Teepause stattfinden würde. Das gemeinsame Miteinander mit einer gemütlichen Tasse heißem Tee kommt gut an!
Alexandra Kiss
24.01.2025 MINT im Rathaus
Heute fand im Hamburger Rathaus das große Wettbewerbsfest für Wettbewerbe im Jahr 2024 statt. Die Senatorin überreichte 3357 Urkunden für besondere Leistungen in Schulen in ganz Hamburg. Auch das Friedrich-Ebert-Gymnasium war dabei.
Es wurden stellvertretend für alle Beteiligten ausgezeichnet aus den 6. Klassen: Emma, Lotta, Asmin, Constantin, Rayen, Ewan und Sophia für eine besondere Leistung beim Wettbewerb "Blühende Schulen" von der Loki-Schmidt Stiftung.
Begleitet wurde die Gruppe von Herrn Patan und Herrn Koch in der Schulgarten AG.
Wir freuen uns über den Erfolg und über unsere schönen Schulgärten und hoffen im kommenden Frühjahr auf viele begeisterte Teilnehmende der AG.
Taner Patan
22.02.2025 Demokratie im fächerverbindenden Unterricht
Die 5T1 und 7MT2 haben heute erarbeitet, was der Begriff Demokratie bedeutet, nämlich die Herrschaft des Volkes.
Die Wiege der Demokratie, mit der die moderne Form verglichen werden kann, liegt im alten Griechenland. Etwa 450 v. Chr bildete sich diese Staatsform in der Polis (Stadtstaat) in Athen heraus. Da die Demokratie in Athen zum ersten Mal umfassend verwirklicht wurde, wird diese Polis als Ursprung der Demokratie angesehen.
Demokratie bedeutet, dass die Menschen in unserem Land in Freiheit leben und ihre Meinung frei sagen dürfen. In freien Wahlen entscheidet das Volk, von wem sie regiert werden wollen. Sollten sie mit der Regierung nicht zufrieden sind, können sie bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen. Im antiken Athen durften nur Männer über 20 Jahre wählen, sofern ihre Eltern in Athen geboren wurden. Das Wahlrecht hat sich bis heute verändert. So dürfen z.B. auch Frauen wählen.
Erfahrungen mit Demokratie am Friedrich-Ebert-Gymnasium erfährt unsere Schülerschaft z.B. bei der Planung von Klassenfesten, Ausflügen, Klassensprecherwahlen u.v.m. Die Vorstellungen von Demokratie setzten die Schülerinnen und Schüler der 5T1 und 7MT2 künstlerisch auf Plakaten um.
Alexandra Kiss
21.01.2025 Global Goals im Universum
Am Montag waren wir mit der Global Goals-Klasse 6G im Universum in Bremen. Mit diesem besonderen Ausflug haben wir den Preis eingelöst, den die Klasse für ihren 2. Platz beim "Textil Race Hamburg" gewonnen hatte.
Alle hatten viel Spaß beim Entdecken mit allen Sinnen, wie z.B. das Durchqueren einer Tastgalerie in völliger Dunkelheit oder das Hervorbringen von Wolkenkreisen.
Tanja Köhler
15.01.2025 Tag der offenen Tür 2025
Der Tag der offenen Tür war die erste große Veranstaltung in diesem Jahr. Viertklässlerinnen und Viertklässler kamen in unsere geschmückte Schule, um uns kennenzulernen. Im Vorfeld werkelten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften, um ein vielfältiges und schönes Programm auf die Beine zu stellen. Neben vielen musikalischen Angeboten der Klassenorchester und Big Band gab es zahlreiche Mitmachaktionen u.a. der Fächer MINT, Physik, Chemie, Global Goals und Sprachen. Auch die AGs stellten sich vor und luden zum Mitmachen ein. So konnte man Einradfahren, Instrumente ausprobieren, Fragen auf Englisch stellen und sich fotografieren. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab Kuchen, Waffeln, Punsch am Lagerfeuer auf dem Schulhof, eine spanische Tapasbar und ein internationales Buffet der IVK-Klassen.
Wir hatten einen schönen und bunten Nachmittag und hoffen, dass es unseren Gästen auch gefallen hat.
Alexandra Kiss
15.01.2025 Ausflug in die Moschee
Nicht alle wissen, dass es in nur zehn Minuten Laufzeit von der Schule eine Moschee gibt. Man geht durch den Hinterausgang zur Bissingstraße raus, den Park hinunter zur Buxtehuder Straße und ist schon da. In einer schönen alten Villa befindet sich seit den 1990er Jahren ein muslimisches Gotteshaus.
Dorthin ging am 14. Januar 2025 die 6MT1 während ihres Religionsunterrichts: Wir saßen auf dem weichen Teppich und ließen uns von dem jungen Imam Kecedi erklären, wie ein muslimischer Gottesdienst abläuft und wie Muslime beten (fünf Mal am Tag!). Die Bewegungen probierten die meisten Kinder auch gleich aus. Und weil die Moschee so nah liegt, schafften wir es noch vor der Mittagspause zurück ans Ebert.
Ein lohnender Ausflug, da waren sich alle einig.
Philipp Heyde
15.01.2025 Die 5T1 bereitet den Tag der offenen Tür vor!
Die 5T1 hat heute im Kunstunterricht künstlerische Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür getroffen.
Sie haben kleine Willkommensbriefe auf die Programmhefte geschrieben und verziert.
Diese können die Besucher lesen (von 16-19 Uhr) und spannende Aktionen im Gebäude finden.
Es gibt verschiedene Aktionen zum Entdecken der einzelnen Zweige ( Musik, MINT & Global Goals), spannende Experimente, musikalische Vorführungen & Vorträge.
Kjell und Arthur (5T1)