Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



06.07.2016   Zeitzeuge und Autor Sally Perel ("Ich war Hitlerjunge Salomon") zu Gast am Ebert

Am Mittwoch, den 29. Juni 2016 wurde den Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern des Eberts eine besondere Ehre zugetragen: Sally Perel – Autor des Buches "Ich war Hitlerjunge Salomon" - hat uns Teile seines außergewöhnlichen Lebens vorgetragen. Herr Perel berichtete von seiner Kindheit in Peine, seiner Flucht nach Polen und dem außergewöhnlichen Umständen, wie er als geborener Jude die NS-Zeit in einem Eliteinternat als Hitlerjunge in Braunschweig überlebte. Eineinhalb Stunden konnte man eine Stecknadel in der neuen Pausenmehrzweckhalle mit ca. 300 Schülerinnen und Schülern und Kolleginnen und Kollegen als Zuhörern fallen hören. Ohne zu moralisieren gelang es Herrn Perel, sein Publikum mit seiner unglaublichen Lebensgeschichte zu fesseln.
Zum Ende des Vortrages blieben sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei den Kolleginnen und Kollegen nicht alle Augen trocken und auch unserem Schulleiter Herrn Kuntze, war die Rührung deutlich anzumerken.
Wir danken Herrn Perel für seine sehr persönlichen, offenen Worte und seine Engelsgeduld beim anschließenden Signieren seines Buches: Er hat sich nicht nur für jeden Schüler und jede Schülerin ausgiebig Zeit genommen und gegebenenfalls einige Worte auf Polnisch oder Russisch mit ihnen gewechselt, er nahm sich auch die Zeit für zahlreiche Umarmungen und Fotos!
Wir bedanken uns ebenfalls bei seinen Begleitern, dem Ehepaar Jahn. Weiterhin danken wir dem Schulverein für die finanzielle Unterstützung und dem Privathotel Lindtner für ihr großzügiges Entgegenkommen.

Dr. Ulf Saballus


04.07.2016   Open-Air-Konzert mit Ebert-Band und Bigband

Zum Abschluss des Schuljahres hatte der Vater unseres Abiturienten Gabriel, Herr Klaus Rüpke, zum Open-Air-Konzert auf seinen Obsthof in Moorburg geladen. In der Remise hatte die Familie eine Bühne aufgebaut, in der Scheue wurden Getränke und Bezeln angeboten und auf dem wunderschönen Hof gab es genügend Platz für die zahlreichen Zuhörer. Glücklicherweise spielte auch das Wetter mit, so dass die Bigband bei Sonnenschein spielen konnte und auch die Ebert-Band bei trockener Witterung losrockte. Erst bei der Zugabe öffneten sich die Himmelsschleusen, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Als Opener hatte die neugegründete Junior Bigband ihren ersten Auftritt.

Christoph Posselt


30.06.2016   Bye bye, GAPP. Bis zum Oktober!

Nach drei wunderbaren, mit Aktivitäten vollgepackten Wochen sind unsere 20 amerikanischen Austauschschüler mit ihrem Lehrer Larry Anderson letzten Freitag per Bus weitergefahren, um noch Dresden, Nürnberg, Salzburg und München zu besuchen. Von München aus sind sie heute nach Saint Louis zurückgeflogen. Wir freuen uns schon riesig auf unseren Gegenbesuch im Oktober.

Heike Zander-Hagemann


23.06.2016   Musical-AG führt "Ellas Traum" auf

Eine Schule kann sich überglücklich schätzen so tolle Schülerinnen und Schüler zu haben! Ohne jegliche Anleitung und Betreuung durch Lehrer hat die Musical-AG unter der Leitung von Jakob Böttcher und Clara Pangalos "Ellas Traum" am 15. und 17.6.16 in der Ebert-Halle aufgeführt. Die intelligente Handlung erzählt von der Konkurrenz von Realität und Traum im Leben des Mädchens Ella. Den Text, die Musik und musikalische Einstudierung der Sänger und des Orchesters hat Jakob verantwortet, Clara hat sich um die Ausstattung der Bühne und die Kostüme gekümmert, beide haben Regie geführt. Auf der Bühne sangen, spielten und tanzten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9.
Zum „Tag der Musik“ am Freitag, 17.6., hatten wir die Grundschulen der Umgebung zur Musical-Aufführung eingeladen und so konnten wir in der voll besetzen Ebert-Halle ca. 1000 Kinder begrüßen.

Christoph Posselt


21.06.2016   Harburger Hafenklänge

Auf Einladung des Lions Club Hamburg-Harburg-Hafen spielten am Sonntag, 19.06.16, Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Speicher am Kaufhauskanal bei den "Harburger Hafenklängen". Am Vormittag präsentierten drei kammermusikalische Formationen erste Ergebnisse aus dem Kammermusik-Projekt, das durch den Lions Club dankenswerterweise gefördert wird. Später trat unsere Bigband auf und begeisterte das zahlreiche Publikum.

Christoph Posselt


16.06.2016   Streitschlichterausbildung 2016

Alle zwei Jahre werden neue Streitschlichter aus den achten und neunten Klassen ausgewählt, um zu einem friedlichen Zusammenleben auf der Schule beizutragen. Um zu lernen, wie wir uns am besten verhalten und was wir zur Schlichtung beitragen können haben wir zwei Ausbildungsfahrten nach Emsen gemacht.
Unsere Streitschlichterausbildung war eine spannende und tolle Zeit. Auf unseren Fahrten nach Emsen haben wir viele neue Leute aus anderen Klassen und auch aus anderen Stufen kennengelernt.
Es gab interessante Einheiten, in denen wir gelernt haben, uns in die Streitenden hineinzuversetzen und über Gefühle, Konflikte und deren Lösungen zu sprechen. Wir haben die Lösungssuche in fünf Phasen aufgeteilt und viel an selbstausgedachten Konflikten geübt.
Insgesamt haben wir mit viel Spaß Neues gelernt und die Zeit sehr genossen. Wir freuen uns auf unsere ersten Schlichtungen, auf die noch kommenden Treffen und auf eine insgesamt spannende Zeit.

Antonia Konopko, Sophie Jungnickel und Joe Lehmann


14.06.2016   Veranstaltung der Elternkammer Hamburg

Am Dienstag, 14.06.2016 folgten rund 90 interessierte Eltern der Einladung der Elternkammer Hamburg zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Suchtprävention und Risikokompetenz im Umgang mit Smartphones und sozialen Netzwerke.
Dipl. Psych. Markus Plesner vom Suchtpräventionszentrum (SPZ) stellte aktuelle Erkenntnisse zum Medien-Nutzerverhalten junger Menschen und damit zusammenhängende Suchtpotentiale vor. Im Anschluss beantwortete er Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer zur Nutzungsdauer, Grenzen und Strategien zum Umgang mit der Smartphone-Nutzung durch Kinder und Jugendlichen.
Wir am Ebert-Gymnasium freuen uns, in unserer neuen Pausenmehrzweckhalle solche Veranstaltungen ermöglichen zu können.

Jörg Isenbeck


13.06.2016   Bigband in Itzehoe

Auf Einladung der Jazzinitiative Itzehoe fuhr unsere Bigband am Samstag, 11.6., nach Itzehoe um auf dem Festival "Jazz Xchange" zu spielen. Die Atmosphäre auf dem Kulturhof war wunderschön und das Publikum war angetan vom Niveau unserer Schülerinnen und Schüler.
Am kommenden Sonntag, 19.6., spielt die Bigband um 14:00 bei den Harburger Hafenklängen im Speicher am Kaufhauskanal im Harburger Binnenhafen.

Christoph Posselt


10.06.2016   Unsere Ruderer messen sich

Der SRV Albatros hat am 8.6.16 erfolgreich mit zwei Ruderern an der Verbandsregatta des Hamburger Schüler-Ruderverbandes teilgenommen. Philip Riege und Sebastian Runn sind im Renn-Einer über die Distanz von 1000m gegeneinander angetreten, da es in dieser Kategorie und Altersgruppe keine Teilnehmer andere Schulen gab.
Es hat aber trotzdem viel Spaß gemacht und war eine gute Vorbereitung auf die kommen Regatten.
Wir trainieren jeden Mittwoch von 17:00-19:00 und Sonntag von 14:00-16:00 in unserem Bootshaus auf der Pionierinsel (Schweensandhauptdeich 5). Mitmachen kann jeder ab der 7. Klasse. Die Schüler sollten schwimmen können.

Oliver Nesso (SRV Albatros)


03.06.2016   Die GAPPer sind da!

Unsere amerikanischen Austauschschüler sind heute früh gut gelandet und mit großem Hallo von den deutschen Familien am Flughafen begrüßt worden. Es gab Blumen, Poster, Willkommensgeschenke und Live-Musik für die 20 Schülerinnen und Schüler und ihren Lehrer, Herrn Larry Anderson.
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Gäste in den nächsten drei Wochen hier bei uns am Ebert-Gymnasium.
30 Jahre GAPP wird groß gefeiert!

Heike Zander-Hagemann