Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
29.02.2016 30 Jahre GAPP
Unser Amerika-Austausch GAPP wird in diesem Jahr 30 Jahre alt!
Frau Zander-Hagemann hat den Austausch aufgebaut und leitet ihn nun schon seit 1986. Die Jubiläumsgruppe steht inzwischen fest. Gemeinsam mit den Eltern wird nun der Aufenthalt der amerikanischen Gäste bei uns im Juni 2016 vorbereitet. Herr Larry Anderson, Deutschlehrer an der Kirkwood High School in Saint Louis/ Missouri, kommt zusammen mit 20 Schülerinnen und Schülern zu uns. Unser Gegenbesuch in den USA findet dann im Oktober statt.
Heike Zander-Hagemann
29.02.2016 Hamburg schreibt - Der große Diktatwettbewerb
"Handys aus, Ohren und Stifte gespitzt und los geht’s" hieß es letzten Donnerstag wieder beim Hamburg-Finale des großen Diktatwettbewerbs, in dem sprachbegeisterte Oberstufenschüler, Eltern und Lehrer aus allen Teilen der Stadt in der Ida Ehre Schule um den Titel des Rechtschreib-Champions wetteiferten. Hamburg nimmt 2016 zum zweiten Mal an diesem bundesweiten Kräftemessen teil.
Unsere Schulsieger (fünf Schüler, drei Eltern, zwei Lehrer) schnitten alle überdurchschnittlich gut ab, bei den Schülern reichte es sogar zu einem dritten (Sven Suchowski) und einem zweiten Platz (Philipp Dreibrodt). Herzlichen Glückwunsch! Die beiden fahren am 14. Juni nach Frankfurt zum Deutschland-Finale. Wir drücken schon jetzt die Daumen.
Weitere Bilder und Informationen gibt es hier:
Heike Zander-Hagemann
29.02.2016 Das Regionalfinale von "Jugend debattiert" in Allermöhe
"Sollen Supermärkte verpflichtet werden, unverkaufte Lebensmittel zu spenden?" – Mit diesem und anderen Themen mussten sich die Teilnehmer des Regionalfinales von "Jugend debattiert" überzeugend auseinandersetzen. Das Friedrich-Ebert-Gymnasium wurde in der Sekundarstufe I von Jula Schepers und Jonathan Adelmann sowie in der Sekundarstufen II von Lea-Sophie Schwieger und Rico Lorenz würdig vertreten. Sowohl Jonathan Adelmann als auch Rico Lorenz schafften es dank souveräner Leistungen sogar bis in die Finalrunde und werden beide als Drittplatzierte im Hamburger Rathaus auf die Teilnahme als Ersatzdebattanten hoffen. Herzlichen Glückwunsch!
Wir möchten uns auch herzlich bei Finja Gilles und Mona Liebram bedanken, die als Jurorinnen für einen fairen Wettkampf sorgten!
Cornelia Freitag und S. Schneider
08.02.2016 Big Band beim NDR und der Jazz Federation
Gleich zwei besondere Auftritte kurz hintereinander hatte unsere Big Band am 3. und 5. Februar 2016. Zunächst spielten wir am Mittwochabend beim großen "Jugend jazzt"-Preisträgerkonzert im Rolf-Liebermann-Studio beim NDR. Es war ein tolles Erlebnis unter professionellen Bedingungen aufzutreten, spannend war zu hören, wie die anderen Preisträgerbands sich präsentierten. Höhepunkt des gemeinsamen Konzertes war der Auftritt der NDR-Big Band, der alle beflügelte.
Am Freitagabend musizierte die Band ein langes Set von 50 Minuten in der Cascadas Bar. Dieses Konzert (gemeinsam mit der Big Band des Gymnasium Lohbrügge) wurde durch die Jazz Federation ermöglicht, die uns einen Sonderpreis bei "Jugend jazzt" zugesprochen hatte und Workshops mit Jazz-Profis finanzierte. Wie beim Weihnachtskonzert trat Ann Sophie Dürrmeyer als Gastsängerin auf.
Sehen Sie hier "Cry me a river".
Christoph Posselt
01.02.2016 Radioaktivitätspraktikum der 10. Klassen am DESY
In der 2. und 3. Januarwoche waren unsere 10. Klassen einen ganzen Tag am DESY in Bahrenfeld, um Experimente mit radioaktiven Stoffen durchzuführen. Dabei sollten sie sich mit der Arbeitsweise von Naturwissenschaftlern vertraut machen und ihre Versuchsergebnisse aufbereiten, mit anderen Gruppen diskutieren und am Ende der gesamten Klasse präsentieren. Die Scheu einiger Schüler mit radioaktiven Präparaten umzugehen, legte sich nachdem sie selbst mit einem Geiger-Müller-Zählrohr die Impulsraten messen und einordnen konnten. Selbst zu messen, dass Alpha-Strahlung schon durch Papier abzuschirmen ist, überzeugt einfach mehr als eine Information auf Papier. Spannend war das Beobachten von Teilchenspuren in einer Nebelkammer, die aufgrund des bisher Gelernten auch gedeutet werden konnten.
Kerstin Ottenberg
21.01.2016 Besuch einer beeindruckenden Zeitzeugin
Marione Ingram besuchte am Dienstag, 19.01.16, unsere Schule. Sie wurde 1935 in Hamburg als Tochter einer jüdischen Mutter geboren, überlebte die Bombennächte des 2. Weltkrieges und entkam der Deportation ins KZ. Nach dem Krieg emigrierte sie in die USA. Vor wenigen Jahren hat sie über ihre jüdische Kindheit in Hamburg ein Buch geschrieben, das nun in deutscher Übersetzung erschien. Aus diesem Buch "Kriegskind" hat sie vorgelesen, im Gespräch mit der Buchübersetzerin weitere Lebensabschnitte erzählt und viele Fragen unserer Schülerinnen und Schüler beantwortet.
Wir bedanken uns bei Marione Ingram für den Besuch und die berührenden Schilderungen.
Christoph Posselt
Christoph Posselt
11.01.2016 Big Band Workshop
Durch den erreichten 1. Preis beim Wettbewerb "Jugend jazzt" hat die Big Band zwei Workshops bei Jazz-Profis gewonnen. Der Verein "Jazz Federation Hamburg" ermöglicht uns dies. Am Samstag, 09.01.16 trafen wir uns zum ersten Termin. Unter der Leitung der beiden Dozenten Bob Lanese und Edgar Herzog wurde an Phrasierung, Artikulation und Sound gefeilt. Am nächsten Sonntag (17.01.)ist der 2. Teil des Workshops, dann kommen Bob Lanese und der Percussionist der NDR-Big Band Marcio Doctor zu uns.
Zu hören ist unsere Big Band am 16.1. beim Tag der offenen Tür um 13:20 und bei zwei "Jugend jazzt"-Preisträgerkonzerten: Am Mittwoch, 3.2., um 19 Uhr im Rolf-Liebermann-Studio und am Freitag, 5.2., um 20 Uhr in der Cascadas Bar.
Christoph Posselt
11.01.2016 Unser Ausflug zur Eislaufbahn Planten un Blomen
Am Donnerstag, dem 10.12.2015 sind wir mit der Klasse 8T1 Schlittschuhlaufen gefahren. Wir sind viel zu früh angekommen, deshalb mussten wir am Anfang noch 30 Minuten warten aber dann ging ess endlich los! Wir hatten bestes sonniges Wetter! Einige waren schon sehr gut im Schlittschuhfahren und diese halfen den Anfängern. Alle waren mit viel Spaß bei der Sache. Nach einiger Zeit verbesserten sich die meisten so, dass wir alle zusammen in einer Kette gelaufen sind. Dieses hatte unserer Meinung nach nochmal die Klassengemeinschaft gestärkt. Nach dem Schlittschuhlaufen sind wir dann durch Planten un Blomen zu den Weihnachtsmärkten Gänsemarkt und Jungfernstieg gegangen.
Wir bedanken uns alle bei Herrn Bätjer für diesen tollen Ausflug!
Nikolas Rüpke, 8T1
21.12.2015 Afrikanische Rhythmen im Musikprofil
Florence Etsey, afrikanische Tänzertin und Musikerin aus Ghana besuchte am 17.11. unser Musikprofil der S3.
Gemeinsam wurden mehrere afrikanische Rhythmen auf Originalinstrumenten einstudiert und musiziert.
Hans Thiemann
18.12.2015 Präsentation der Jahresbilanz von MINT-EC
Sehr zufrieden mit den Leistungen zeigte sich auch die Schirmherrin der Exzellenz-Initiative, die Präsidentin der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) und sächsische Staatsministerin Brunhild Kurth anlässlich der Präsentation der Jahresbilanz von MINT-EC:
"Die MINT-EC-Aktivitäten sind ein eindrucksvolles Beispiel für das, was die Kultusministerkonferenz mit ihrer im Juni 2015 verabschiedeten Förderstrategie für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler beabsichtigt. Die systematische Förderung und Begleitung talentierter und interessierter junger Menschen wird hier durch die Verknüpfung schulischer und außerschulischer Maßnahmen und Angebote überzeugend vorgeführt. Die Würdigung hervorragender MINT-Leistungen von Schülerinnen und Schülern durch entsprechende MINT-EC-Zertifikate ist ein sehr guter weiterer Schritt, das Geleistete zu dokumentieren und anzuerkennen.
Wir brauchen die leistungsstarken Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt auch für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland. Allen, die sich hier für die MINT-Förderung engagieren, gilt mein ganz herzlicher Dank!"
Die vollstände Pressemitteilung finden Sie hier