Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



21.02.2023   #eberthilft - Unterstützung für die Menschen in der Erdbebenregion Türkei / Syrien

Am frühen Montag, den 06. Februar 2023, bebte im Osten der Türkei und in Syrien die Erde – wie verheerend die Auswirkungen sein werden, offenbarte sich erst in den darauffolgenden Tagen.
Eine sofort eingeleitete Spendenaktion unter dem Motto "Ein Euro kann (fast) jede*r" brachte die beeindruckende Summe von 3995,98 € ein. Aber damit nicht genug! Engagierte Schüler*innen verschiedenster Klassen von Jahrgang 5 bis zu den Abiturient*innen backten Kuchen, verkauften Waffeln und sammelten Sachspenden, sodass wir heute noch einmal 625 € für die Katastrophenhilfe einzahlen konnten. Ich danke allen Unterstützer*innen von Herzen! Lasst nicht nach, die Not ist weiterhin groß.
Wir denken an alle Opfer, die Betroffenen und ihre Familien, ob in der Türkei, in Syrien oder bei uns in Heimfeld.

Jörg Isenbeck


20.02.2923   Klassenorchester 7 auf Probenfahrt

Das Klassenorchester 7 mit Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 7MT1 und 7MT2 waren drei Tage auf Orchesterprobenfahrt in unserem Schullandheim „Haus Emsen“. Dort wurde fleißig geübt und geprobt. Die Stimmung war gut und das Wetter lud zu schönen Spaziergängen nach dem Mittagessen ein. Alle Beteiligten freuen sich schon auf die Probenfahrt im nächsten Jahr.

Christoph Posselt


20.02.2023   Jugend forscht

Entspannt in den Tag starten - das wollten Kjell Eggers und Arian Ajubdonov aus der 10MT1. Dafür haben sie einen Lichtwecker gebaut, der präzise die Uhrzeit anzeigt, mit dem Internet verbunden ist und den Schlafenden sanft mit rotem Licht und Vogelgezwitscher aus dem Schlaf holt. Hierzu haben sie ihr eigenes technisches Gerät entworfen, Design, optimiert und gebaut - und damit beim Wettbewerb Jugend forscht die Jury so sehr überzeugt, dass sie damit den ersten Preis erhalten haben und ihr Projekt beim Landeswettbewerb vorführen dürfen.
Wir gratulieren ganz herzlich!

Cornelia Freitag


19.02.2023   Jugend debattiert

Soll in Gastronomie und Supermärkten die Lebensmittelverschwendung gesetzlich verboten werden? Vor der Debatte zu diesem Thema stimmten fast alle Zuschauer dieser Forderung zu, doch als sie sich die verschiedenen Argumente angehört hatten, sah das Meinungsbild deutlich differenzierter aus! Denn wer weiß schon, dass bei Weitem die meisten Lebensmittel in den privaten Haushalten weggeworfen werden?!
Diese und viele weitere aktuelle Fragen wurden beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend debattiert am Charlotte-Paulsen-Gymnasium von allen Seiten beleuchtet. Mit dabei unser großes Team vom Friedrich-Ebert-Gymnasium mit Juroren, Zeitwächtern, Unterstützern und sehr erfolgreichen Debattanten!
So konnten am Ende in der Altersgruppe 1 Fiona Witzel aus der 9M einen tollen dritten Platz erreichen, der ausnahmsweise auch für die nächste Runde im Hamburger Rathaus qualifiziert. Und Colin Burmester (S2) erreichte in der Altersgruppe 2 sogar den ersten Platz und wird sich damit auch in der nächsten Runde beweisen.
Ein tolles Ergebnis für unser Team, wir gratulieren ganz herzlich!

Cornelia Freitag


16.06.2023   Sieben Jahre Freundschaft mit Child Survivor Marione Ingram und ein neues Werk zu ihrer Überlebensgeschichte

Am Montag, den 6.02.2023, hat der Jahrgang 10 seine Hörcollage zu Marione Ingrams Überlebensgeschichte "Kriegskind" in der Ebert-Halle einem größeren öffentlichen Publikum präsentiert. Fast ein Jahr lang hatten sieben Gruppen - inspiriert von der Lektüre im Deutschunterricht, dem Theatervideo des Vorgängerjahrgangs und besonders durch die reale Begegnung mit der Holocaust-Überlenden und Friedensktivistin Marione Ingram - an dem Hörstück gearbeitet.
Die Schauspielerin und Musikerin Stella Jürgensen unterstützte bei der Entwicklung der Szenen und durch professionelles Sprechtraining. So konnten im Mai 2022 die Tonaufnahmen im Beisein von Marione Ingram in den Studios des Bürger:innensenders Tide stattfinden.
Schnitt und Postproduktion sowie eine filmische Dokumentation des gesamten Projekts übernahmen Schüler der Film AG.
Die Fassung für die Präsentation in der Ebert-Halle enthielt zudem illustratives Bildmaterial aus dem Kunstunterricht. Sie kann nun auf dem Youtube-Kanal des Friedrich-Ebert-Gymnasiums aufgerufen werden.
Das Projekt fand mit der finanziellen Unterstützung durch den Projektfonds Kultur und Schule, das Bundesprogramm Demokratie leben! und die Stiftung Erinnern, Verantwortung, Zukunft, den Bertini Preis e. V. und den Schulverein statt.

Stefanie Engel


26.01.2023   Der Schulshop ist wieder da!

Nach einer viel zu langen Zwangspause ist unser Schulshop endlich wieder lebendig und hatte seine Premiere am Tag der offenen Tür.
Ein ganzer Raum war der Schulkleidung gewidmet, dort konnten ältere Modelle günstig erworben und neue Modelle bestellt werden.
Warum bieten wir überhaupt Schulkleidung an, also Kleidung mit dem Ebert-Logo? Ganz einfach: Die Kleidung ist bequem und praktisch, sieht gut aus, ist bis auf ein Produkt aus Bio-Baumwolle und steigert unser Zusammengehörigkeitsgefühl! Wir sind eben eine große Gemeinschaft hier am Friedrich-Ebert-Gymnasium. Das darf auch sichtbar sein, viele Schüler*innen und Lehrer*innen tragen schon das Ebert-Logo! Auf der Vollversammlung im Dezember war es schon ein herrliches Bild, die meisten Fünftklässler mit den neuen T-Shirts zu sehen!
Neben den klassischen T-Shirts in den Farben Rot und Grau gibt es wieder Hoodies mit und ohne Reißverschluss mit dem Stick-Logo in verschiedenen Farben. Ganz neu im Sortiment ist die College-Jacke in Schwarz-Weiß mit dem großen Logo auf dem Rücken, halt eine "echte" College-Jacke.
Jetzt bleibt nur noch die spannende Frage, wo man diese schönen Sachen bestellen kann… Das ist ganz einfach! Momentan befindet sich der Schulshop noch im rechten Flügel im Raum RF??? Dort wird in den nächsten zwei Wochen am Montag jeweils in der ersten Pause Zeit und Gelegenheit sein, sich die Modelle anzuschauen, anzuprobieren und einen Bestellzettel auszufüllen oder erst einmal mit nach Hause zu nehmen.
Unsicher, ob das etwas für dich ist? Komme einfach vorbei und schaue dich erst einmal um! Alles weitere klären wir vor Ort…

Heidi Aßmann


17.01.2023   Tag der offenen Tür 

Beim Tag der offenen Tür präsentierten wir unsere Schule. Alle Räume im rechten Flügel waren Themen zugeordnet. Es gab das Instrumentenkarussell, musikalische Darbietungen, Angebote zum Experimentieren in den Naturwissenschaften, Schnupperstunden in den Fremdsprachen, Beratungsangebote der Schulleitung und vieles andere mehr. Die Besucher konnten sich am Waffelstand, in der Tapas-Bar oder beim internationalen Büffet stärken und in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen.

Christoph Posselt


16.01.2023   Besten-Lesung im Literaturhaus: Überfall der Wörter aus den Schreibwerkstätten

Seit mehreren Jahren gibt es nun schon unser erfolgreiches Begabungsprojekt für kreatives Schreiben: LIT. Junge Köpfe. Es wird ermöglicht durch die Kooperation mit dem Literaturzentrum Hamburg. Die Schreibwerkstatt wird seit 2021 von dem Schriftsteller Alexander Häusser sehr engagiert geleitet. Die gelungensten Ergebnisse des vergangenen Jahres durften die jungen Autoren und Autorinnen am 15.01.23 im Literaturhaus Hamburg vorstellen. Das Friedrich-Ebert-Gymnasium wurde von Lea Nebl, Vanessa Eisenach, Leonie Preiss, Josephine Whyte, Emma Kaus und Janne Brüggemann vertreten. Der prunkvolle und ehrwürdige Raum des Literaturhaus an der Alster bildete den angemessenen Rahmen für diese Geschichten voller Phantasie und Esprit.

Bettina Weber


16.12.2022   Weihnachtskonzert 2022

Endlich konnte unser Musik-Zweig wieder zu einem Weihnachtskonzert einladen! In der voll besetzten Ebert-Halle eröffnete das C-Orchester den Abend. Die Klassenorchester 7-10 zeigten, welche Entwicklung über die Jahre geschieht. Unsere drei Schulchöre bezauberten das Publikum. Das Schulorchester Con Moto brachte anspruchsvolle Stücke zu Gehör und die Big Band begeisterte alle.

Christoph Posselt


13.12.2022   Kleiner Tag der offenen Tür

Am Freitag, 25.11. konnten wir zu unserem Kleinen Tag der offenen Tür einladen und haben viele Beuscher*innen begrüßen können. Die 5. Klassen haben ihre Klassenräume gezeigt, Musik gemacht, Experimente angeboten und unseren neuen, dritten Zweig „Global Goals“ vorgestellt. Außerdem haben wir unsere Angebote im Ganztag und in der Begabungsförderung vorgestellt. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Es war eine schöne Veranstaltung!

Am Samstag, 14.01.23 laden wir von 10:30 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein!

Christoph Posselt