Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
24.02.2012 2. Platz im Regionalwettbewerb Jugend forscht
Am Freitag und Samstag (17./18.02.12) nahm unser Jugend-forscht-Team der S4 (Conny Li, Jannis Neitzke-Movahedi und Jens Budde) am Regionalwettbewerb Hamburg Elbe in der TUHH teil und konnte sich über einen tollen 2. Platz für eine Forschungsarbeit aus dem Bereich Technik mit dem Thema "Herstellung von Biogas aus Schulgartenabfällen" freuen.
Insgesamt beteiligten sich über 250 Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge verschiedener Schulen mit insgesamt 100 Projekten aus den Forschungsbereichen Geo- und Raumwissenschaften, Arbeitswelt, Mathematik, Informatik, Biologie, Technik, Physik und Chemie.
Kerstin Gleine
17.02.2012 Duo Amal zu Gast in der Ebert-Halle
Einen ganz besonderen Schulvormittag erlebten unsere Musik-Klassen und einige Oberstufenkurse am Donnerstag, 16.02.12: Das Klavier-Duo Amal (hebräisch für Hoffnung) gastierte im Rahmen des Elbphilharmoniefestivals "Sound of Israel" in Hamburg. In Kooperation mit der Musikvermittlungsabteilung der Elbphilharmonie/Laeiszhalle konnten wir den palästinensischstämmigen Bishara Haroni und den Israeli Yaron Kohlberg bei uns begrüßen. Am Abend vorher spielte das Duo im Miralles-Saal der Jugendmusikschule ein Konzertprogramm mit russischen Komponisten und zeitgenössischen israelischen Werken. In der Ebert-Halle standen "Petruschka" von Igor Strawinsky und die 1. Sinfonie von Sergej Prokofiew in Bearbeitungen für zwei Klaviere auf dem Programm.
Im Anschluss an das Konzert führten 50 Oberstufenschüler ein Gespräch mit den Pianisten. In englischer Sprache wurde nach den Besonderheiten eines Klavierduos gefragt und der Nahost-Konflikt thematisiert.
Christoph Posselt
06.02.2012 Schülerinnen nehmen an UNICEF-Wettbewerb teil
Linn Marie Schütze und Kira Zerwer aus der 10M engagieren sich für Kinderrechte und nehmen am UNICEF-Juniorbotschafterwettbewerb teil. Dafür haben sie mit sieben Klassen Projekttage durchgeführt und am Tag der offenen Tür Ergebnisse der Arbeit ausgestellt.
Lesen Sie hier Linns und Kiras ausführlichen Bericht
Christoph Posselt
26.01.2012 Tag der offenen Tür am Ebert-Gymnasium
Alle Lehrerinnen und Lehrer, viele Schülerinnen und Schüler und der Elternrat legten sich mächtig ins Zeug und präsentierten unsere Schule von ihrer besten Seite. Interessierte Eltern konnten sich vor der Anmeldewoche über unseren Musik- und MINT-Zweig informieren, die Schulleitung beriet und erklärte die Struktur der schulischen Angebote. Die Fachschaften öffneten ihre Räume, zeigten Ergebnisse auf dem Unterricht, boten Schnupperstunden an, musizierten und experimentierten. Selbstverständlich kamen unsere Gäste auch kulinarisch auf ihre Kosten: Sie konnten sich mit spanischen Spezialitäten, Waffeln und anderem mehr verwöhnen lassen.
Christoph Posselt
14.12.2011 Der Jahresbericht 2010/11 ist erschienen!
Hochglänzend, der Umschlag in lindgrün, pralle 120 Seiten dick: so zeigt sich der druckfrische Jahresbericht! Zu lesen sind interessante Artikel über das bunte Leben an unserer Schule. Alle Fotos konnten im Vierfarbdruck reproduziert werden. Den Machen des Jahresberichts sei gedankt: Herrn Metze, Frau Wischhusen-Vogel, Frau Kroog und Herrn Beecken.
Wer den Jahresbericht noch nicht beim Klassenlehrer oder Tutor bestellt hat, kann über das Schulbüro Exemplare erwerben.
Christoph Posselt
09.12.2011 Weihnachtskonzert des Musik-Zweigs
Weihnachten wird nicht erst unter dem Weihnachtsbaum entschieden, urteilte treffend unser Schulleiter Herr Kuntze. Ein festliches Konzert in der vollbesetzten Ebert-Halle mit allen Ensembles der Schule bereitete (vor-)weihnachtliche Freunde. Klänge aus 500 Jahren Musikgeschichte begeisterten die Zuhörer. Ihren ersten Auftritt auf großer Bühne erlebten die Fünftklässler beim Beo-Chor. Ein besinnlich-melancholisch gestimmter Abiturient befand, dass dies sein letztes Weihnachtskonzert gewesen sei. Für alle Beteiligten ist das Weihnachtskonzert ein besonderes Ereignis im Schuljahr!
Weiter Fotos finden Sie hier.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier
Christoph Posselt
05.12.2011 Info-Nachmittag am Friedrich-Ebert-Gymnasium
Am 25.11. haben unsere Schüler der Jahrgänge 5 und 6 und deren Klassenlehrer ein abwechslungsreiches, weihnachtliches Mitmachprogramm für Harburger Viertklässler gestaltet. Zahlreiche kleine und große Gäste hatten sich am Freitagnachmittag im Kleinen und Blauen Friedrich eingefunden und erfreuten sich an weihnachtlichen Klängen und Erzählungen, an leckeren Waffeln und an lustigen Spielen. Wer wollte, konnte Bonbons kochen, Lebkuchenhäuser bauen, Buttons erstellen, Experimente gestalten, Vasen bemalen, Orchesterinstrumente ausprobieren und vieles mehr. Die Eltern hatten Gelegenheit sich bei Kaffee und Kuchen in der weihnachtlich geschmückten Kantine über unser interessantes Schulprofil zu informieren. Der Kleine Tag der offenen Tür fand nun schon zum vierten mal statt und war wieder ein großer Erfolg.
Gabriele Wischhusen-Vogel
02.12.2011 Vorlesewettbewerb der Sechsten Klassen
Der alljährliche Vorlesewettbewerb der Sechsten Klassen fand am Ebert-Gymnasium in diesem Jahr am 29. November statt. Die beiden Klassenbesten aus jeder Klasse trafen sich in der Ebert-Halle zur Kür des bzw. der Schulbesten. Acht aufgeregte Mädchen lasen aus ihrem Lieblingsbuch vor und mussten dann in einer zweiten Runde auch einen unbekannten Text vortragen. Als Schulsiegerin ging aus diesem Wettbewerb Emma-Li Kannegießer (6M2) hervor, die unsere Schule demnächst auf Bezirksebene gegen andere Schulen vertreten wird. Mit viel Glück kann Emma-Li auch die Landesebene bestehen und vielleicht sogar in Frankfurt a.M. zur Bundesausscheidung antreten. Schon zweimal ist es Schülern des Ebert-Gymnasium gelungen, den Wettbewerb auf Bundesebene zu gewinnen.
Ulrich Herrlein
17.11.2011 Team aus Jahrgang 8 gewinnt den 3. Platz am Tag der Mathematik
Mit Teams aus dem Jahrgang 7 "Die jungen Wilden" (Philipp Baltruschat, Jean-Luc Dunker, Lorenz Schweier, Parwies Shahsavari, Carla Sturm) und dem Jahrgang 8 "Die Unschlagbaren" (Alexander Dam, Philipp Dreibrodt, Kolja Frahm, Arne Kelm, Helen Schulz) trat das Ebert Gymnasium zum diesjährigen Tag der Mathematik am 12.11.11 in der Universität Hamburg an.
Helen schreibt über diesen Tag:
"Das Friedrich Ebert Gymnasium hat mit zwei Teams am Tag der Mathematik teilgenommen. Dort werden Vorträge über Mathe gehalten und außerdem ein Wettbewerb veranstaltet. Nachdem wir angekommen sind und kurz eingeführt wurden, sind wir auch schon in die Räume gegangen, wo wir rechnen sollten. Dann haben wir die Aufgaben bekommen und hatten zwei Stunden Zeit, die Aufgaben zu bearbeiten. Nach der Rechenphase, haben wir uns in der Zeit bis zur Preisverleihung einige Vorträge von Herrn Mackens (TU-Harburg) angehört und die anderen Programmteile angeschaut. Ein weiteres Highlight war das Bauen von Körpern mit Klickies. Als endlich um 17:00 die Preisverleihung anfing, waren wir auch schon sehr erschöpft , aber auch aufgeregt. Letzten endlich hat sich der ganze Tag gelohnt, da wir ( Die Unschlagbaren) 3. geworden sind und auch einen kleinen Preis gewonnen haben. Alles in allem war es ein toller Samstag."
Dr. Jens Wörmer
10.11.2011 Ausstellung zum Thema "Kindeswohl"
Das Friedrich-Ebert-Gymnasium war eingeladen, eine Ausstellung für eine Fachtagung des Hamburger PPSB-Instituts zu gestalten. Das PPSB ist ein psychologisch-pädagogisches Fortbildungsinstitut. Bei der diesjährigen Fachtagung "Lasst uns die Welt erfinden" ging es um das Thema "Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung".
Sieben Klassen der Stufen 5, 6 und 8 haben sich künstlerisch mit dieser Frage befasst. Herausgekommen ist eine sehr bunte Mischung, die bei der Tagung viel Bewunderung und Lob ausgelöst hat, so manchen auch zum Nachdenken und Kommentieren angeregt hat.
Stefanie Engel