Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
19.06.2025 Sommerkonzert – Ein musikalisches Feuerwerk
Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, verwandelte sich die Friedrich-Ebert-Halle in eine Bühne der musikalischen Vielfalt: Das große Sommerkonzert 2025 begeisterte mit einem mitreißenden Programm, das mit einem Querschnitt durch alle Jahrgänge eindrucksvoll zeigte, wie lebendig und breit aufgestellt das musikalische Leben an unserer Schule ist.
Den Auftakt machte das C-Orchester unter der Leitung von Anke Dieterle und Christoph Posselt mit Werken von A. Corelli und Chr. M. Bernotas. Es folgte das Klassenorchester 7, das unter anderem mit einem temperamentvollen Arrangement von Taylor Swifts "Shake It Off" das Publikum zum Mitwippen brachte. Die Percussion wurde dabei souverän von Jonas Fischer aus dem Musikprofil der Studienstufe übernommen.
Der Chor der Beobachtungsstufe berührte mit "The Lion Sleeps Tonight" und "Tegami" (Brief an mein 15-jähriges Ich) – ein Stück mit tiefgründiger Botschaft und starkem emotionalem Ausdruck.
Auch der Mittelstufenchor beeindruckte mit einem Mix aus Tradition und Pop: Neben dem Spiritual "Deep River" präsentierten sie ein energiegeladenes Medley aus "Die Welt ist eine Show" von u.a. Lady Gaga.
Für ein weiteres Highlight sorgte Alejandro y los muchachos locos, gefolgt von der Bigband, die mit Klassikern wie "Birdland" und "Hallelujah, I Love Her So" glänzte.
Nach der Pause überzeugte das Klassenorchester 8 mit einem spannungsgeladenen Mix aus dem "Mission: Impossible" Theme und Michael Jacksons "Thriller". Es folgten weitere Orchestergruppen bis zur Klassenstufe 10, die sich mit Werken von Mozart und Chuck Elledge präsentierten.
Den Abschluss des traditionellen Sommerkonzertes bildeten Con Moto und Cantiamo.
Alexandra Kiss
12.06.2025 Nobody Knows The Trouble I've Seen
Am 10. Juni 2025 fand ein Konzert des 11. Jahrgangs in der Friedrich-Ebert-Halle statt.
Die musikalischen Beiträge kamen von Cantiamo, der Bigband, einer Schüler*innenband, Matilda Brunke aus Jg. 9 (übrigens eine Jugend musiziert Preisträgerin) und auch aus dem Musikprofil selbst.
Die Rahmen-Story handelte von der Geschichte Harriet Tubmans und die Jugendlichen haben diese eindrücklich geschildert mit gesprochenen, selbst geschriebenen Texten, theatralen Elementen und am Ende unterstrichen durch einen Bezug zu anderen, unterdrückten und benachteiligten Persönlichkeiten. So haben sie ein Zeichen gesetzt für Freiheit, Menschenrechte und Gleichberechtigung.
Die Schülerinnen und Schüler luden mit folgenden Worten zu dem gelungenen Konzert ein: Die Geschichte von Harriet Tubman zu erzählen, ist heute weit mehr als bloße Unterhaltung.
Sie ist ein Aufruf zum Handeln, ein Akt des Erinnerns und ein Statement gegen das Vergessen. Harriet Tubman steht für Mut, Entschlossenheit und die Bereitschaft, alles zu riskieren, wenn es um Freiheit und Menschlichkeit geht.
Im 19. Jahrhundert bot sie hunderten Menschen nach ihrer eigenen Flucht eine Rettung aus der Sklaverei. Trotz aller Gefahren, trotz aller Widerstände setzte sie ihr Leben immer wieder aufs Spiel - und veränderte das eines anderen grundlegend. Doch beim Klang ihres Namens begegnet man heutzutage nur einem Fragezeichen in den Gesichtern der Menschen, statt Stolz oder Mitgefühl. Warum? Weil die Geschichte einerschwarzen Frau nie auch nur annähernd so wichtig sein kann wie die eines weißen Mannes. Wir wollen das ändern und wie ginge das besser als mit Kunst und Musik?
Doch unser Konzertprojekt ist mehr als ein musikalischer Abend. Es ist eine Einladung, sich auf die Spuren einer Frau zu begeben, die mit ihrem Mut und ihrer Solidarität die Welt ein Stück besser gemacht hat. Es ist eine Hommage an Harriet Tubman und an all jene Held*innen der Geschichte, deren Stimmen viel zu lange ungehört blieben.
Unser Konzert soll die Menschen bewegen und sie ermutigen, aufzustehen. Denn Freiheit ist kein Geschenk sie wird von Menschen erkämpft. Und gerade heute, in einer Welt voller Unsicherheiten und Ungleichheiten, brauchen wir diese Geschichten mehr denn je. Harriet Tubman erinnert uns daran: Jeder Schritt zählt. Jeder kann etwas bewegen.
Unser Konzert ist ein Muss für alle Geschichtsinteressierten, politisch Aktiven und für all jene, die sich in unserer Gesellschaft oft übersehen fühlen.
Es ist ein Muss – weil Schweigen keine Option ist.
Mareike Mall und SuS der S2
20.02.2025 Klassenorchester 9 auf Probenfahrt
Für drei Tage war das Klassenorchester 9 auf Probenfahrt in unserem Schullandheim "Haus Emsen". Dort wurde viele Stunden am Tag geübt und geprobt, so dass es sehr gute Fortschritte zu hören gab. Die Stimmung war toll. Dazu trug auch das schöne Winterwetter bei, das wir bei mittäglichen Spaziergängen genossen haben.
Christoph Posselt
08.02.2025 Die Affenoper in der Friedrich-Ebert-Halle
Die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs kamen in dieser Woche in den Genuss, die Affenoper in der Friedrich-Ebert-Halle zu sehen.
Es handelt sich bei der Affenoper um witziges musikalisches und komödiantisches Lehrstück über die großen und kleinen Schwächen des Menschen, bei dem sich jede/r Einzelne am Ende in einer der zahlreichen Rollen wiederfinden kann.
Nach der Aufführung fand eine kleine Autogrammstunde im Foyer statt und jede Klasse erhielt ein Tütchen mit Süßigkeiten in Affenform.
Alexandra Kiss
06.12.2024 Grandioses Konzert für Viertklässler
Am Nikolaustag waren eine Menge Viertklässler an unserem Gymnasium. Zu Gast waren Schulklassen aus den Schulen Scheeßeler Kehre, in der alten Forst, Dempwolffstraße, die Katholische Schule, Schule am Park, Sinstorfer Weg und die Schule am Kiefernberg. Insgesamt 600 Gäste erfreuten sich an den musikalischen Darbietungen des Klassenorchesters aus Jahrgang 6, des C-Orchesters, sowie des Beo-Chors und der 10M.
Schülerinnen und Schüler der 5MT1 trugen weihnachtliche Gedichte vor.
Es herrschte eine wirklich tolle Stimmung mit echtem Konzertfeeling und das Publikum applaudierte euphorisch!
Alexandra Kiss
06.12.2024 Weihnachtskonzert 2024
Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024, fand unser traditionelles Weihnachtskonzert in der voll besetzten Friedrich-Ebert-Halle statt.
Den Auftakt machte das C-Orchester unter der Leitung von Anke Dieterle und Christoph Posselt.
Auch in diesem Jahr begeisterten die Klassenorchester der Jahrgänge 7-10 das Publikum und erhielten tosenden Beifall.
Der Chor der Beobachtungsstufe und der Mittelstufenchor sorgten mit klassischen Weihnachtsliedern wie Oh Tannenbaum und Joy to the World für musikalischen Hochgenuss. Unsere Bigband gab Stairway to Heaven zum Besten.
Auch Bewohnerinnen und Bewohner des Domicil Seniorenpflegeheims Heimfeld genossen das Weihnachtskonzert sichtlich.
Ein Senior berichtete, dass er das Konzert bereits im vierten Jahr in Folge besuchte und noch nie enttäuscht wurde.
Den Abschluss des Weihnachtskonzerts krönten Con Moto und der große Schulchor Cantiamo.
Hier finden Sie den Artikel des Magazins "BESSER IM BLICK" zu unserem Weihnachtskonzert.
Alexandra Kiss
18.11.2024 Unsere Bigband bei "Jugend jazzt"
Unsere Bigband hat im Rahmenprogramm von Jugend Jazzt am 17. November 2024 zusammen mit dem Landesjugendjazzorchester Hamburg und zwei anderen Schulbigbands (Gymnasium Corveystraße und Gymnasium Altona) gespielt.
Lone Baumann
10.11.2024 Heimfeld leuchtet
Am 9. November 2024 fand in Gedenken an die Opfer der Pogromnacht ein Lichterfest und Wandelkonzert an ausgewählten Stolpersteinen in Hamburg-Heimfeld statt.
Das Musikprofil war Teil dieser Veranstaltung, die an der St. Pauluskirche begann. Teilnehmende der jährlich wiederkehrenden Aktion schritten ausgewählte Heimfelder Stolpersteine ab und untermalten diesen Akt musikalisch
Im Anschluss fand ein vielseitiges und sehr gut besuchtes Konzert unter der Federführung der Akademie Hamburg in der stimmungsvoll beleuchteten St. Pauluskirche statt.
Alexandra Kiss
09.07.2024 Zeitreisen für Anfänger
Nach vielen Proben war es letzte Woche soweit: Die Musical-AG führte "Zeitreisen für Anfänger" auf. Im Stück geht es um die Geschwister Nala und Maxim, die mit ihren Eltern einen Museumsbesuch machen und dabei die Ausstellung "Zeitmaschine" besuchen. Sie landen in der griechischen Antike, im Schloss Versailles und anderen Stationen. Das amüsante und hintergründige Stück wurde unter Corona geschrieben und durfte damals nicht aufgeführt werden. Nun erlebte es seine Bühnenpremiere! Die Musical-AG wird von älteren Schülerinnen geleitet, die mit 30 Kindern das Stück einstudiert haben. In der Band spielte Jugendliche der Jahrgänge 9-12.
Das Technik-Team hatte alles bestens im Griff und das Publikum konnte eine sehr gelungene Aufführung erleben.
Christoph Posselt
24.06.2024 Kammermusikkonzert
Am Dienstag, 18.6. präsentierten sich junge talentierte Musikerinnen und Musiker im Rahmen unseres Kammermusikkonzertes in der Kirche St. Johannis. Die Schüler:innen hatten sich vor einigen Monaten für das Kammermusikprojekt beworben und mussten mit einem Vorspiel die Musiklehrer überzeugen, dass sie auch wirklich schon das instrumentale Niveau haben, um gut gemeinsam Kammermusik zu spielen.
So fanden sich ein Streichquartett, ein Geigenquartett und eine gemischte Besetzung aus Holzbläsern und Streichern zusammen, die sehr unterschiedliche Werke zur Aufführung brachten. Darüber hinaus spielten einige unserer Schüler:innen als Solisten, teils Programme ihrer Wettbewerbsteilnahmen von Jugend musiziert oder Stücke aus ihrem Programm der musikpraktischen Abiturprüfung.
Es war ein sehr gelungenes Konzert!
Christoph Posselt
11.06.2024 Sommerkonzert
Am Donnerstag, 6.6. lud die Fachschaft Musik zum Sommerkonzert in die Ebert-Halle. Die Klassenorchester 7-10, das C-Orchester, das große Schulorchester "Con Moto" und die Bigband musizierten und unsere drei Chöre sangen.
Das Programm war sehr vielfältig und reichte von romantischen Orchesterstücken über lateinamerikanische Klänge bis hin zu einem türkischen Chorlied.
Das Konzert war sehr gut besucht und wir konnten ein sehr konzentriertes Publikum erleben, das alle Beiträge sehr wertschätzte.
Vielen Dank an alle Beteiligten auf und hinter der Bühne!
Christoph Posselt
09.04.2024 "Junge Musik Heimfeld" führt Matthäus-Passion auf
Die Begeisterung für die Musik motivierte einige Abiturient:innen des Jahres 2017 die "Junge Musik Heimfeld" zu gründen. Vorläufiger, fulminanter Höhepunkt war die Aufführung der Matthäus-Passion von J.S. Bach am Freitag, 5.4. in der Eberthalle. Ein Auswahlchor unseres Beo-Chores sang die Kinderchorpartie, Schüler:innen spielten im Orchester und sangen im Chor. Und viele Ehemalige waren beteiligt: im Orchester, im Chor und als Solist:innen!
Christoph Posselt
11.12.2023 Weihnachtskonzert 2023
Am Donnerstag, 7.12.23 konnten wir ein wunderbares Weihnachtskonzert in der Eberthalle erleben. Draußen lag noch Schnee und es war winterlich kalt, in Saal wärmte die Musik und die Atmosphäre.
Über 300 Schüler:innen traten in ihren Klassenorchestern, im C-Orchester der Jahrgänge 5-7 und im Schulorchester "Con Moto" auf. Sie spielten in der Bigband und sangen im Beo-Chor, im Mittelstufenchor und im großen Schulchor "Cantiamo".
Ein wahres weihnachtliches Musikfest, das den krönenden Abschluss in der Aufführung von Teilen aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach durch Cantiamo, Con Moto und einem Instrumentalensemble fand.
Christoph Posselt
20.09.2023 Musikalischer Besuch am Ebert-Gymnasium
Wir hatten heute mit der 6MT1, 7T1 und 7M zwei Künstler des Vereins Musenkinder zu Besuch. Der Erzähler hat uns - begleitet von Tenorsaxophon und Klarinette - sehr unterhaltsam die Geschichte des Odysseus nahe gebracht.
Mia Matzkow
11.09.2023 Con Moto Probenreise nach Emsen
Bei bestem Sommerwetter hat sich Con Moto am Mittwoch, dem 6. September nach Haus Emsen zum Proben aufgemacht - die erste Probenreise seit der Pandemie! Mit 40 Mitspieler*innen passten wir so gerade eben noch hinein - mehr geht nicht.
Schon am Mittwoch abend waren wir völlig kaputt von der vielen Proberei und konnten die neuen Stücke schon richtig gut spielen. Trotzdem hat Frau Beinschob bis kurz vor 21 Uhr weiter geprobt und auch am Donnerstag haben wir noch ordentlich weiter gemacht - Frau Narbèl, eine Geigerin, sowie Herr Klein und Herr Posselt haben bei den Proben geholfen, vielen Dank dafür!
Außerhalb der Proben haben wir uns die Zeit unter anderem mit Tischtennis spielen vertrieben und am Abend bis in die Nacht Werwölfe gespielt. Trotz der anstrengenden Proben hätten wir auch noch länger bleiben können; die Reise hat viel Spaß gemacht und es war schön, dass sich nun auch untereinander alle besser kennen gelernt haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt!
Ulrike Beinschob
05.07.2023 Erfolg für Tanz-AG
Beim "AOK Dance Battle" erreichte unsere Tanz-AG einen tollen 3. Platz! Mit einer mitreißenden HipHop-Choreographie begeistern die Jugendlichen Publikum und Jury.
Herzlichen Glückwunsch!
Christoph Posselt
30.06.2023 Abschiedskonzert Klassenorchester 10
Seit vielen Jahren ist es schöne Tradition, dass sich das Klassenorchester des Jahrgangs 10 mit einem Konzert verabschiedet. Sechs Jahre sind die Schüler:innen gemeinsam als Ensemble gewachsen. Mit einem prallen Programm mit vielen Orchesterstücken verabschiedeten sich die Jugendlichen am Mittwoch, 28.6. als Klassenorchester unter der Leitung von Ulrike Beinschob.
Bleibt der Musik treu!
Christoph Posselt
29.06.2023 Aufführungen der Musical-AG
"Die Legende des Multiversums" war der Titel des diesjährigen Stücks der Musical-AG. Unter der herausragenden Leitung von Maja Lichtfeld, Woojin Son und Wim Westecker spielten, musizierten, sangen und tanzten über 40 Schüler:innen aller Jahrgänge. Die Abläufe auf und hinter der Bühne klappten nahezu perfekt. Auch das Technikteam hatte alles sehr gut im Griff.
Wir sind sehr stolz so tolle, engagierte Kinder und Jugendliche an unserer Schule zu haben!
Christoph Posselt
18.94.2023 Konzert in der St-Johannis-Kirche
Zum Abschluss des Kammermusikprojektes 2023 präsentierten sich die neu zusammengesetzten Ensembles und einige Kinder mit Solobeiträgen in der sehr gut besuchten St- Johannis-Kirche.
Das Projekt unterstützt als Teil der Begabungsförderung der Schule Schüler*innen, die neben ihrem Instrumentalunterricht in weiteren, kleineren Ensembles mit anderen gemeinsam musizieren möchten. Sie erarbeiten mit dafür engagierten Ensembleleitern Stücke in diesen - teilweise ungewöhnlichen - Besetzungen.
In dem kurzweiligen Konzert waren Werken verschiedenster Epochen und Stile zu hören. Schon die zu Beginn erklingende, sehr stimmungsvoll gespielte Barock-Sonate von Georg-Muffat in der Besetzung 3 Streicher, Flöte und Cembalo kontrastierte sehr effektvoll mit dem Tango La Cumparsita, gespielt von einem Orchester aus vor allem Musiker*innen aus Klasse 7.
Besonders begeistern konnten anschließend die Jugend-musiziert-Preisträgerinnen Matilda Brunke am Cello mit einer Polonaise von David Popper sowie das Geschwister-Duo Janne und Jette Baier an den Klarinetten.
Anschließend spielten Ndidiamaka Umeokoro, Sabina Shala und
Woojin Son Teile aus einem Trio für zwei Bratschen und Cello von Johann Nepomuk Hummel.
Als Jazz-Combo neu formiert waren von Schüler*innen ab Klasse 10 drei Jazz-Standards wie Mercy. Mercy, Mercy mit zahlreichen Soli zu hören. Der Kammerchor präsentierte neben Mendelsohns Abschied von Walde auch den Pop-Klassiker "Angels" von Robbie Williams und entließ die begeisterten Zuhörer sehr zu Herzen gehend mit Brahms Guten Abend, gute Nacht.
Bernhard Klein
29.03.2023 Erfolge bei Jugend musiziert
Beim Landeswettbewerb Jugend musiziert erspielten sich am vergangenen Wochenende Matilda Brunke (7MT2) einen 1. Preis, Hendrik van der Werff (8M) einen 2. Preis und Paula Ebeling (S2) zwei 1. Preise mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb.
Wir gratulieren herzlich!
Jörg Isenbeck